Paola BORTINI (she/her)
English below
Begleitung von Veränderungsprozessen auf Basis von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Embodiment
Aktuelle Tätigkeit
Ich begleite Menschen – insbesondere Eltern – auf ihrem Weg der persönlichen Transformation, indem ich Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Embodiment in meine Arbeit integriere. Ich biete individuelle und gruppenbasierte Erfahrungen an, die darauf abzielen, Gleichgewicht, Authentizität und Selbstfürsorge zu fördern – als Grundlage für gesunde Beziehungen und ein zentriertes, bewusstes Leben.
Internationale Erfahrung
Ich verfüge über langjährige Erfahrung in multikulturellen Kontexten und habe als Forscherin, Trainerin, Facilitatorin und Coach in lokalen, nationalen und internationalen Projekten gearbeitet. Ich habe Gruppen, Organisationen und Institutionen – darunter auch Regierungsstellen – in Lern- und Veränderungsprozessen begleitet, mit einem besonderen Fokus auf die menschliche, relationale und verkörperte Dimension von Bildung und Entwicklung.
Kernkompetenzen
Transformation & Bewusstsein
- Entwicklung einer achtsamen und mitfühlenden Führungskompetenz durch Präsenz, emotionale Bewusstheit und authentische Verbindung
- Stärkung von Frauen durch verkörperte Praktiken, die Intuition, emotionale Tiefe und Selbstwirksamkeit fördern
- Unterstützung individueller und kollektiver Veränderungsprozesse durch Werkzeuge zur Selbstreflexion, Resilienz und bewussten Entwicklung
- Begleitung von Eltern bei der Gestaltung bewusster und mitfühlender Beziehungen, basierend auf Selbstmitgefühl, verkörperter Präsenz und emotionaler Regulation
Bildung & Facilitation
- Konzeption und Moderation von inklusiven, partizipativen und personenzentrierten Lernprozessen
- Förderung der Kompetenz „Lernen zu lernen“ durch Achtsamkeitspraxis und reflektierendes Bewusstsein
- Schulung und Mentoring von Lehrkräften, Trainer:innen und Facilitator:innen mit einem integrativen Ansatz von Körper, Geist und Emotion
- Gestaltung innovativer und transformativer Lernräume und Bildungsprozesse
Ausbildung und aktuelle Qualifikationen
Mein akademischer Hintergrund liegt in den Europäischen Sozialwissenschaften, mit Schwerpunkt auf sozialen und kulturellen Dynamiken im Bereich Bildung und Zusammenarbeit.
Abschlüsse:
- Master of Arts in Comparative European Social Studies, London Metropolitan University (1999)
- Studienabschluss in Sozialwissenschaften, Hogeschool Zuyd, Maastricht (1999)
In den folgenden Jahren habe ich meinen beruflichen Weg durch kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung vertieft – mit Integration von emotionalen, relationalen und somatischen Aspekten des Wandels. Ich habe mein Wissen durch innovative Ansätze erweitert, die Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Embodiment und positive Psychologie zu tiefgreifenden und menschlich-nahen Bildungspraktiken verbinden.
Aktuelle Aus- und Weiterbildungen
- Embodied Mindful Awareness (EMA) – Abschluss 2024
- Social Presencing Theater – Praktizierende seit 2016, zertifizierte Trainerin seit 2024
- Zertifizierte MSC-Lehrerin (Mindful Self-Compassion) – seit 2021
- Essential Emotions Coach & Mentor – Ausbildung 2020–2021 mit Rebecca Hintze und Amanda Porter
- Mindful Compassionate Parenting – Lehrer:innen-Ausbildung abgeschlossen 2018
Diese Erfahrungen haben meine Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen wesentlich geprägt. Sie ermöglichen mir, ganzheitliche Entwicklungsprozesse zu gestalten, die auf Bewusstsein, Selbstfreundlichkeit, verkörperter Präsenz und transformativem Lernen beruhen.
Zusammenarbeit, Projekte und Veröffentlichungen
Kooperationen und Aufträge
Seit über zwanzig Jahren arbeite ich mit europäischen Institutionen, Bildungsnetzwerken, Jugendorganisationen, Forschungszentren, Schulen sowie Achtsamkeits- und Selbstmitgefühls-Communities zusammen.
Wichtige Partner:innen:
- Presencing Institute und das internationale Netzwerk von Social Presencing Theater-Lehrenden
- Mindful Self-Compassion Italia und das internationale Netzwerk der Mindful Compassionate Parenting-Lehrenden
- Europarat und Europäische Kommission – als Expertin und Trainerin
- SALTO Youth, British Council, INJEP, Interkulturelles Zentrum sowie verschiedene nationale Jugendagenturen
-
WAGGGS, ALP und zahlreiche europäische Bildungseinrichtungen
Ich habe zu interdisziplinären Projekten beigetragen, die sich mit verkörperter Führung, Menschenrechten, emotionaler Intelligenz, non-formaler Bildung und sozialer Nachhaltigkeit beschäftigen – mit einem integrierten Ansatz, der verkörperte Präsenz, Selbstmitgefühl und emotionale Selbstfürsorge verbindet.
Ausgewählte Publikationen
- Mindful Compassionate Parenting – Handbook for Parents, italienische Ausgabe, 2021
- Inner Pathways Towards Sustainability – Stories of Change for a Mindful Living on Earth, 2020
- Connecting Emotional Intelligence to Leadership Development – A Conceptual Framework, 2019
- Emotional Intelligence in Youth Work – How to Support Young People Facing the Challenges of Today, 2018
- Human Rights Memory – Ein dreisprachiges Lernspiel zur Menschenrechtsbildung für Erwachsene, 2012
Weitere Veröffentlichungen umfassen Handbücher und Forschungsarbeiten für den Europarat, SALTO und Organisationen, die im Bereich Menschenrechtsbildung und Bildungsinnovation tätig sind.
Netzwerke und Mitgliedschaften
Ich bin Gründerin und aktives Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Netzwerke im Bereich Bildung, bewusste Führung und menschliche Entwicklung:
- Mindful Self-Compassion Italia – italienisches Netzwerk zertifizierter MSC-Lehrender
- ALP – Activating Leadership Potential
- UNIQUE – Network for Quality and Innovation in Education in Europe
- REDU – Network on Human Rights Education
- PAME AMBRO – Going forward in the search for connections
Internationale Erfahrung und Sprachen
Ich habe umfassende internationale Erfahrung durch Arbeit und Ausbildung in verschiedenen kulturellen Kontexten gesammelt:
Ruanda (1995), Indien (1990, 2011), Burkina Faso (1990), Belgien (1994–1998), Albanien (1992–1999, 2010), Niederlande (1998–1999), Vereinigtes Königreich (1994), Libanon (2009), Japan (2012), Madagaskar (2019), Kolumbien (2024) sowie zahlreiche berufliche Reisen in ganz Europa.
Sprachen: Italienisch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch
Biografische Angaben
- Geboren in Salsomaggiore Terme (Italien), am 7. Februar 1964
- Verheiratet, Mutter von zwei Kindern (geboren 2004 und 2005)
- Wohnhaft in Wien
Pingback: Lernen im Wandel – das Kartenset zum Thema Lernen lernen | Limina